SPÖ Spital am Pyhrn

Möglichkeiten, wie du die SPÖ unterstützen kannst

Mitmachen

Interview mit unserer neuen Hausärztin Frau Dr. Christa Lichtenberger

Laut Medien will niemand Arzt am Land werden! Warum wollen Sie Ärztin am Land werden und was versprechen Sie sich davon?

Die selbständige Tätigkeit ist eine abwechslungsreiche Tätigkeit, die viele Bereiche umfasst. Zur Führung einer Ordination am Land braucht man neben allgemienmedizinischen und notfallmedizinischen Kenntnissen auch Organisationstalent und Managementqualitäten. Die selbständige Tätigkeit soll im Gegensatz zur angestellten Tätigkeit auch ein eigenes Familienleben ermöglichen.

Wer ist unsere neue Ärztin?

Geboten und aufgewachsen bin ich in Innsbruck, wo ich auch Medizin studiert habe. Meine Ausbildung zur Allgemeinmedizinerin habe ich im Zentralraum OÖ absolviert, von 1998 – 2002. Danach war ich bis 2006 als Assistenzärztin in Amstetten und Linz auf der Anästhesiologie und Intensivmedizin tätig. Seit 2002 bin ich aktive Notärztin. Im Jahr 2006 habe ich als Allgemeinmedizinerin im Bezirk Perg eine Wahlarztordination eröffnet und jetzt verlege ich meinen Orinationssitz mit der Übernahme des Kassenvertrages nach Spital am Pyhrn.

Wann werden Sie die Ordination eröffnen?

Die Eröffnung der Orination in Spital am Pyhrn soll vorraussichtlich Mitte Juli 2013 erfolgen.

Wo wird Ihre Praxis sein?

Vorerst in einer Container-Praxis am Stiftsplatz 1, neben dem Stiftsgebäude. Die blaue Containeranlage wird leicht zu erkennen sein.

Warum in einem Container?

Ordinationen haben im Gegesatz zu Wohngebäuden Vorschriften in Bezug auf Barrierefreiheit, Hygiene, Elektroinstallationen und Haustechnik. Ein geeignetes Gebäude, das sofort bezogen hätte werden können, gab es in der Gemeinde leider nicht. Damit die Versorgungslücke bis zum Neubau einer Ordination nicht mehrere Monate dauert, habe ich mich entschlossen, vorübergehend in einer Containeranlage zu ordinieren, die diese Vorschriften erfüllt.

Wie lange in einem Container?

Im Interesse meiner Patientinnen und Patienten und auch in meinem Interessen als Ärztin möchte ich rasch den Erwerb eines Grundstückes, die Planung und den Neubau eines Orinationsgebäudes vorantreiben, damit die Containerlösung rasch in einen Regelbetrieb übergeführt werden kann. Ich hoffe, daß der Neubau in 9 Monaten bewerkstelligt werden kann.

Gibt es eine Hausapotheke?

Ja, die Ordination wird mit Hausapotheke geführt werden.

Wie sind Ihre Ordinationszeiten?

Mo und Mi von 09.00 – 11.00 und 15.00 – 17.00 – Di, Do, Fr 08.00 – 12.00 Uhr. Die Ordinationszeiten wurden mit den Kollegen aus dem Sprengel Pyhrn-Priel und der GKK abgestimmt.

Wie kann man Sie erreichen?

Ab Mitte Juli 2013 unter der Telefonnummer 07563/20683

Machen Sie auch Hausbesuche?

Hausbesuche werden nach Anmeldung bei nicht mobilen Patienten durchgeführt.

Bieten Sie auch Alternativmedizin an?

Ich bin Inhaberin eines Akupunkturdiploms der Österreichischen Ärztekammer und habe i meiner derzeit noch laufenden Wahlarztordination schwerpunktmäßig Akupunkturbehandlungen angeboten, ergänzt durch chinesische Kräutertherapie.

Herzlichen Dank für das Interview!

Wir wünschen Ihnen einen guten Start und eine schöne, erfüllende Zeit als Landärztin in unserer Gemeinde.

Social Media Kanäle

Besuche unsere Social Media Kanäle!